Deine Ausbildung im Gesundheitswesen mit Herz und Engagement!
Du möchtest Menschen in ihrer täglichen Pflege unterstützen und dabei für ihr Wohlbefinden sorgen? Hast du Freude daran, in einem abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Beruf zu arbeiten? In einem modernen und engagierten Umfeld bist du in einem interdisziplinären Team tätig und erlernst alle wichtigen Fähigkeiten, um Menschen professionell zu pflegen, zu betreuen und in ihrem Alltag zu unterstützen.
Deine Aufgaben während der Ausbildung
- Pflege und Betreuung: Du bist in der direkten Pflege von Patienten und Patientinnen sowie von Bewohnerinnen und Bewohnern tätig. Dabei hilfst du bei der Grundpflege, der Körperpflege und unterstützt bei der Mobilisation und der Ernährung. Du lernst, wie man den individuellen Pflegebedarf erkennt und auf die Bedürfnisse der Menschen eingeht.
- Medizinische Aufgaben und Unterstützung: Du assistierst bei medizinischen Massnahmen, z.B. bei der Medikamentengabe, der Wundpflege und bei der Durchführung von einfachen diagnostischen Massnahmen. Du lernst, wie man die Vitalzeichen misst und die Ergebnisse korrekt dokumentiert.
- Betreuung und Alltagsgestaltung: Ein wichtiger Teil deiner Ausbildung ist die Betreuung der Bewohnerinnen und Bewohner sowie der Patientinnen und Patienten, ob bei der Freizeitgestaltung, bei sozialen Aktivitäten oder in der Kommunikation. Du hilfst dabei, den Alltag für die Menschen so angenehm und selbstbestimmt wie möglich zu gestalten.
- Dokumentation und Administration: Du lernst, Pflegeprozesse zu dokumentieren und Pflegeberichte zu erstellen. Zudem unterstützt du das Team bei der administrativen Arbeit, wie der Planung von Pflegemassnahmen und der Organisation von Terminen und Behandlungen.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Du arbeitest eng mit Pflegefachpersonen, Ärzten und Therapeuten zusammen und bist in die Gestaltung des Pflegeplans und der Versorgung eingebunden. Du lernst, wie wichtig eine enge Zusammenarbeit in der Gesundheitsversorgung ist.
Dein Profil
- Du hast Interesse an der Arbeit mit Menschen und verfügst über ein ausgeprägtes Einfühlungsvermögen sowie viel Empathie.
- Du bist zuverlässig, verantwortungsbewusst und arbeitest gerne im Team.
- Du kannst dich gut auf die Bedürfnisse von anderen einstellen und zeigst viel Geduld und Fürsorge.
- Du behältst auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf und arbeitest sorgfältig.
- Du hast eine positive Haltung, bist motiviert und zeigst Eigeninitiative.
Ausbildungsdauer und Abschluss
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und endet mit dem Eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Fachfrau/-mann Gesundheit. Du wirst in dieser Zeit umfassende pflegerische, medizinische und organisatorische Fähigkeiten erlernen, die dich auf die Anforderungen im Gesundheitswesen bestens vorbereiten.
Kontakt
Bewerbungen für Schnuppereinsätze sind jederzeit willkommen.
Für weitere Informationen und Bewerbungen wende dich bitte an personal@sonnmatt.ch.